Therapie mittels gespendeter Samenzellen
Der Grund zur Nutzung der gespendeten Spermien (GS) besteht in der Azoospermie beim Partner, dem Übertragungsrisiko eines genetischen Fehlers auf den Nachkommen oder in anderen Gründen.
Die Samenzellen lassen sich ziemlich leicht einfrosten und überleben in diesem Zustand sehr gut. Samenzellen eines Spenders werden nur nach vorheriger Kryokonservierung verwendet.
Samenzellspenden sind in der Tschechischen Republik durch die Legislative erlaubt, sie sind allerdings streng anonym. Wir können lediglich die den Spender sozusagen nicht identifizierenden Eigenschaften mitteilen. Weil wir als Klinik über eine ziemlich ausgedehnte Kryobank von Spenderspermien verfügen, ist es möglich, sich bei uns diese sozusagen nicht identifizierenden Eigenschaften des Spenders auszusuchen. Es handelt sich zum Beispiel um die Blutgruppe, die Haar- und Augenfarbe, die Körpergröße usw. und diese Eigenschaften können wir auch mitteilen.
Bei der Geburt eines Kindes aus den gespendeten Samenzellen bieten wir dem Paar die Reservierung der Spermadosen von demselben Spender an (sofern solche Dosen vorhanden sind).
Dem Gesetz gemäß dürfen wir bei einer Frau ohne Partner keine Spendersamenzellen verwenden, es ist jeweils nötig, über die vom Partner unterschriebene Zustimmung der Therapie und über die Zustimmung dem Einsatz der Spendersamenzellen zu verfügen.
Die Samenspender müssen strenge Kriterien erfüllen, d.h. ihr Gesundheitszustand muss perfekt sein, das Alter unter 40 Jahren, sie müssen sich der genetischen Untersuchung unterziehen und auf geschlechtlich übertragbare Krankheiten inklusive des Chlamydien-Tests getestet werden. Eine Selbstverständlichkeit ist die normospermie. Der Spender erhält eine finanzielle Erstattung der mit der Spende verknüpften Kosten.
Die einfachste Therapie mittels der gespendeten Samenzellen ist die IUI (intrauterine Insemination), die durch die erhaltene Durchgängigkeit zumindest von einem der beiden Eileiter bedingt ist. Gelingt die Schwangerschaft nach der IUI nicht, kann die IVF + ET mit Spendersamenzellen eingegangen werden.