Der erste Besuch
Der erste Besuch bei Problemen mit der Fruchtbarkeit
Gelingt es Ihnen nicht länger als ein Jahr, schwanger zu werden, oder ist es Ihnen bekannt bzw. haben Sie darauf einen Verdacht, dass Sie auf natürlichem Wege nicht schwanger werden können, zögern Sie nicht und wenden Sie sich an uns. Bei Frauen nach dem 36. Lebensjahr empfehlen wir sogar, einen Experten etwas früher aufzusuchen. Und bei Frauen nach dem 38. Lebensjahr möglichst früh, weil bei manchen Therapiemöglichkeiten (IVF) die Erstattung durch die Krankenkasse altersbedingt begrenzt ist. Wir sind bereit, Sie zu beraten und zu betreuen und tun es auch gerne.
Es ist sehr einfach sich bei uns anzumelden, Ihren Besuch anzukündigen. Es genügt, die Telefonnummer +420/257212516 – 18 oder +420/602 328 346 anuzurufen oder der Kontakt info.prague@next-fertility.cz anzuschreiben und einen Besuchstermin zu vereinbaren. Wir bemühen uns darum, dass die Achtung vor Ihrer Zeit eines der grundlegenden Attribute der unserseits zu leistenden Behandlung ist, und der Umfang der Sprechstunde (8 – 19 Uhr) ermöglicht uns, Ihnen einen Besuchstermin auch in den Abendstunden anzubieten. Vor der Klinik lässt sich bequem parken. Zur ersten Untersuchung betreffend die Unfruchtbarkeit können Sie jeden Tag des Menstruationszyklus kommen, idealerweise auch mit dem Partner. Vergessen Sie nicht die Krankenkassenkarte mitzunehmen. Setzen Sie sich bitte mit uns bei jeglicher Unsicherheit per E-Mail in Verbindung (info.prague@next-fertility.cz).
Empfehlung zur Therapie:
Falls Ihnen unsere Arbeitsstätte Ihr Gynäkologe empfohlen hat, begrüßen wir von ihm seine schriftliche Empfehlung. Wurden bei Ihnen oder Ihrem Partner bereits irgendwelche Untersuchungen im Zusammenhang mit der Unfruchtbarkeit durchgeführt, nehmen Sie bitte deren schriftliche Ergebnisse bzw. den Arztbericht mit. Wenn Sie sich irgendeiner Behandlung hinsichtlich der Unfruchtbarkeit bereits unterzogen oder eine gynäkologische Operation hinter sich haben, ein Bericht über diese Therapie bzw. diesen Eingriff würde uns sehr helfen (Auszug aus der Patientenakte, Operationsprotokoll, Entlassungspapier). Ihr Gynäkologe, bei dem Sie weiterhin registriert bleiben, sollte es wissen, dass Sie das Zentrum der Reproduktionsmedizin besuchen. Es ist nötig, zu ihm zur Vorsorgeuntersuchung (onkologische Zytologie) regelmäßig zu kommen und in seine Betreuung übergeben wir Sie nach der erfolgreichen Therapie – nach der Empfängnis – wieder.
Finanzieller Aspekt:
Sämtliche Untersuchungen, Rücksprachen und Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Unfruchtbarkeit werden entsprechend der Preisliste unseres Zentrums mit Gebühren belegt.
Untersuchung der Eileiterdurchgängigkeit (HyCoSy – Hystero-Kontrast-Salpingographie)
Man kann sich nur gesondert zur Untersuchung der Eileiterdurchgängigkeit mittels der Ultraschallkontrastuntersuchung anmelden. Als Kontraststoff wird eine physiologische Lösung verwendet und von den möglichen Untersuchungen der Eileiterdurchgängigkeit ist diese am schonendsten. Es ist nötig, sich für die erste Hälfte des Menstruationszyklus anzumelden, also 1-6 Tage nach dem Abschluss der Periode. Nach der Untersuchung (ca. 15 Minuten) begibt sich die Patientin nach Hause, idealerweise in Begleitung, und wir empfehlen ihr, die nächsten 24 Stunden im Ruhemodus zu verbringen.
Untersuchung des Spermiogramms:
Man kann sich nur gesondert zur Untersuchung des Spermiogramms anmelden. Vor der eigentlichen Untersuchung empfehlen wir, 2 bis 4 Tage sexuelle Abstinenz einzuhalten. Die Untersuchung einer mitgebrachten Probe ist möglich, diese Vorgehensweise empfehlen wir jedoch eher nicht. Die Spermaqualität kann sich durch den Transport verschlechtern. Wenn das Ergebnis aus der mitgebrachten Probe stimmt, dann ist alles in Ordnung ist. Aber nur scheinbar, weil es beim pathologischen Befund nicht klar ist, wie sehr sich an der Abweichung von der Norm eben der Transport der Spermien und die Zeitverzögerung beteiligt haben.
Beide Untersuchungen werden durch die Krankenkassen erstattet und in unserer Klinik fallen keine weiteren Gebühren mehr an.